Hilfreiches Zubehör für die Astrofotografie welches ich früher in meiner Rolldachhütte eingesetzt habe.
Manches davon auch später mit mobilem Equipment
Computer
DELL Latitude E6500 zur gesamten Steuerung des Equipments / HP Probook 6470 als Backup
Stromversorgung / Verkabelung
Um je nach Bedarf die einzelnen 12V-Komponenten des Setups (Kameras, Montierung, Heizmanschetten usw.)
ein- und ausschalten zu können, wurden 3 leistungsstarke Power Gleichrichter
mit jeweils 2 KFZ-Buchsen und einzeln schaltbarem Stromanschluss installiert.
Ein 2. Hub führt zu einem zweiten Laptop, der bei Bedarf eingesetzt werden kann.
Okulare, Flattener, OAZ, Korrektoren
Original Esprit Flattener - Bildfeldebnung für den Esprit 120
Okularauszug 3" Starlight Feather Touch für den Esprit 100
TSFlat2,5 Vollformat Flattener für den Esprit 100
Starlight Micro Touch Focusing System
Der Motor für den MicroTouch Autofokussierer wurde an beide Teleskope montiert (am 3" Original-Auszug des Esprit 120 durch Sonderadapter
von Teleskop Austria). Er erlaubt eine automatische Fokussierung temperaturgesteuert oder nach aktuellen FWHM-Werten wahlweise
mit der mitgelieferten FocusMax Software oder mit MaximDL.
Filter
Moravian CCD-EFW2-7 externes Filterrad für Moravian 16200 mit 50mm Astronomik Deepsky LRGB-Ha-OIII-SII-Satz
ATIK CCD-EFW2-7 externes Filterrad für ATIK 460EXm mit 1,25" Astronomik Deepsky LRGB-Ha-OIII-SII-Satz
Fokussierung
Bahtinov- und Cuzdi-Maske - für genaues manuelles Scharfstellen für alle Teleskope ohne Micro Touch Focusing System
oder für erste grobe Fokussierung an hellem Stern. Die Cuzdi-Masken sind
exakt auf die Pixelgrößen der Kameras und die Brennweite der Teleskope / Objektive abgestimmt und angefertigt und
bilden die Fokuslage deutlich schärfer ab als die klassische Bahtinov-Maske.
Bei Einsatz des Micro Touch Focusing Systems werden periodische, aber automatisch ablaufende exakte Fokussierungen
im Zielgebiet durchgeführt. Die temperaturgesteuerte
permanente Fokussierung mit MaximDL führte oftmals zu fehlerhafter Fokussierung. Deshalb nutze ich mit CCDCommander
nach jeweils ca. 60 Minuten den Autofokus nach FWHM-Werten.
Teleskop-Heizung gegen Taubeschlag
Dew Not Heizmanschetten und -Controller für 4 Heizmanschetten
Leitrohr
Wegen der besseren Leitsterne verwende ich ein nur noch ein stabil montiertes Leitrohr.
Aurora Flatfield Leuchtfolie
zum Erstellen von Flat Field Aufnahmen - mit Stromversorgung.
Die Aurora Flatfield Leuchtfolie produziert eine 100% gleichmäßige Beleuchtung.
Winkelsucher - beleuchtbar - mit Halterung & Schnellkupplung
Optimal zum Zentrieren von Eichsternen beim 2 Star-Alignment. Der Sucher ist möglichst genau mit dem Aufnahmeteleskop
auf der optischen Achse ausgerichtet.
Spezielle Adapter und Befestigungen
Per Zahnstange/Zanhnrad verschiebbare Doppelbefestigung (eigenes Konzept)
Laufgewichte für schnelle Gewichtsverlagerung falls notwendig
3D-Nivellierung für genaue Ausrichtung des 2. Teleskops auf der optischen Achse.
Diese leichte Feinjustierung wird einfach zwischen Rohrschelle und Prismenschiene des Teleskops montiert (Sonderanfertigung von Peter Grosspointner)
Verkippungen
An jedem Teleskop zwischen Kamera und Auszug eine Neumann Camera Tilt Unit und einen abnehmbaren Rotationsadapter
CTU/M68 am Esprit 100 und CTU/M48 am Esprit 120
Das Beste was es auf dem Markt zum Ausgleich von Verkippungen gibt. Genial einfach zu bedienen und perfekt im Ergebnis
|
|
|
|
|