Winkeldistanzbestimmung und weitere Kennzahlen
Eine weitere neue Funktion bei den Kennzahlen ist die prozentuale Ausleuchtung in den Ecken des
Chips bedingt durch eventuelle Vignettierung. In dem Beispiel sind folgende Parameter eingestellt:
Teleskop: Mamiya 200mm, ÖV f/2.78
Kamera: ASI 1600, Chip-Diagonale: 22,18mm
Filter: 31mm ungefasst, Filterdurchmesser: 31mm, Abstand zum Chip: 32mm
Daraus ergeben sich folgende Werte:
Vignettierung beginnt bei obigem Setup ab 24,5 mm Filterabstand zum Chip
Vignettierung beginnt bei 32mm Filterabstand ab Chipdiagonale 19,5mm
An den Ecken des Chips beträgt die Ausleuchtung bei 32mm Filterabstand noch 92,1%
Das führt zu einer leichten Vignettierung (siehe Text und Grafik)
Wenn man ein Referenzfoto aus der Bildfeld-Galerie ausgewählt hat Beschreibung siehe hier
um eine grafische Auswertung des Bildfeldes bezüglich Objektentfernung, Simuliertes Bildfeld, Vignettierung, Gesichtsfeld
sowie Zoom-Funktionen zu erhalten, kann man mit der unteren Menüleiste navigieren.
Parameter-Taste verzweigt zurück zur Parameter-Auswahl
Original-Taste verzweigt auf die Original-Aufnahme des Fotografen
Clear-Taste löscht die eingeblendeten Grafiken
Draw-Taste blendet sie wieder ein
Size-Taste verweigt auf ein Folgebild, in dem man mit der linken Maustaste mehrere Punkte anklicken kann (siehe Folgebeschreibung)
um die Größe eines Objektes in LJ und Arcmin zu ermitteln
Zoom-Taste verzweigt aus diesem Bild zurück zum Zoom-Bild
Eine neue Funktion in meiner Simulationssoftware, anhand derer die Winkeldistanz zwischen zwei
Punkten, die man in einem plate gesolvten Foto anklickt, bestimmt werden kann. Die Hypotenuse gibt die Entfernung
der beiden Punkte in Bogenminuten an, die Gegenkathete gibt den Sichtwinkel in Bogenminuten und die Breite in Lichtjahren an.
Dies wird durch die Entfernung zum Objekt bestimmt. Zusätzlich können die Simulationsdaten (Bildfeld, Gesichtsfeld, Vignettierung,
scheinbarer Monddurchmesser im Vergleich) eingeblendet werden.
Scheinbarer Durchmesser des eingeblendeten Mondes = ca. 31 Bogenminuten
Horizontale und vertikale Größe von IC342 in Bogenminuten
Vermassung von IC342 an mehreren Punkten