Mein stationäres Observatorium in einer Rolldachhütte (bis 2018)
Als Montierung für die Steuerung der Teleskope habe ich zu Beginn die Celestron CGE ausgewählt.
Sie trägt Geräte bis ca. 30kg Eigengewicht, je nach Hebel und Ausrüstung.
Leider waren die standardmäßig eingebauten Patch-Kabel für RA- und DEC-Steuerung
äußerst fehleranfällig und haben mir eine Vielzahl von Fehlversuchen bei Langzeitaufnahmen und Guiding beschert. Erst der
Umbau der Montierung mit dem
Kabelsatz eines Anbieters aus USA,
der speziell für dieses Kabelproblem der CGE eine professionelle Verkabelung anbietet, erlaubt seitdem einen
fehlerfreien Betrieb der CGE ohne Aussetzer auch bei großer Kälte. Zusätzlich wurden auch die beiden Lager der RA- und DEC-Achse
ausgetauscht, um eventuellen Verschleißerscheinungen vorzubeugen.
Mitte 2016 habe ich mich entschlossen, die in die Jahre gekommene Celestron CGE gegen eine
Skywatcher EQ8 auszutauschen um auch für zukünftige Entwicklungen gerüstet zu sein.
Diese ist mit 50KG auch deutlich tragfähiger.
Mit de EQ8 habe ich seit 2016 einige sehr gute Aufnahmen gemacht. Vor allem die variable
Doppelbefestigung mit
der ich bis zu 3 Teleskopen auf der EQ8 sauber nachführen konnte war dabei eine sehr wertvolle Hilfe.
Diese Montierung hat alle meine Erwartungen erfüllt.
Wegen unseres Wohnortwechsel von Mondsee in die Gegend von Linz habe ich meine Astrohütte in Mondsee
zum Jahresende 2018 aufgelöst.